Die Bezeichnungen der kleinbleibenden Monstera-Arten gehen im Netz, in den Foren und Online-Shops sehr durcheinander. Das liegt vielleicht daran, dass sich zum Beispiel bei der m. obliqua die Löcherung mit dem Alter verändern soll.
Die bekannte, große Schwester ist das Fensterblatt (monstera deliciosa), sie ist als großwachsende Zimmer- oder auch als robuste Büropflanze nach wie vor recht beliebt, schließlich verbreitet sie einen gewissen Urwald-Charme. Nicht minder exotisch wirken die kleinbleibenden Geschwister, welche man aber hierzulande wesentlich seltener zu Gesicht bekommt, am ehesten noch in botanischen Gärten. Monstera acuminata, obliqua – oder wie sie nun auch immer heißen mögen – bilden ebenfalls diese reizvollen Fenster/Löcher in ihren Blättern aus.