Auch diesen (Spät-)Sommer konnte ich es nicht lassen, wieder einige Caudexpflanzen auszusäen. Eine Auswahl gibt es hier zu sehen. Beschreibungen stehen in den Bildbeschriftungen.

Der Tylosema fassoglensis-Sämling wächst besonders schnell. Nach wenigen Tagen schon so groß – und haarig!

Tylosema fassoglensis

Tylosema fassoglensis

Tylosema fassoglensis

Momordica boivinii – nach zwei Monaten darf der Sämling endlich aus der Aussaatbox raus. Die Zeit im Zimmergewächshaus scheint dem Caudexwachstum aber zuträglich gewesen zu sein, ein ansehnliches Bäuchlein hat sich schon ausgebildet.

Momordica boivinii

Momordica boivinii

Der erste Dioscorea mexicana-Samen keimt.

Der erste Dioscorea mexicana-Samen keimt.

Die Samen der Dioscorea mexicana waren sehr keimfreudig.

Die Samen der Dioscorea mexicana waren sehr keimfreudig.

Zwei Gerrardanthus macrorrhizus keimen nach 9 Tagen.

Zwei Gerrardanthus macrorrhizus keimen nach 9 Tagen.

Zwei Gerrardanthus macrorrhizus keimen nach 9 Tagen.

Gerrardanthus macrorrhizus-Sämlinge, 2-3 Wochen alt.

Eine Stephania pierrei keimt und wirft das Samengehäuse ab. Stephania-Samen sind übrigens megahübsch.

Eine Stephania pierrei keimt und wirft das Samengehäuse ab. Stephania-Samen sind übrigens megahübsch.

Die zweite Stephania pierrei keimt.

Der Stephania pierrei-Sämling wächst weiter.

Ein zweiter Samen ist gekeimt und wirft tänzelnd die Samenhülle ab.

Ein zweiter Samen ist gekeimt und wirft tänzelnd die Samenhülle ab.

Uncarina roeoesliana-Sämling, 4 Wochen alt.

Uncarina roeoesliana-Sämling, 4 Wochen alt.